Gute Darmbakterien
Ernährung & Wohlbefinden
Wussten Sie, dass es gute Bakterien in Ihrem Darm gibt? Hier fassen wir zusammen, was Sie dazu wissen müssen!
Wussten Sie, dass es gute Bakterien in Ihrem Darm gibt? Hier fassen wir zusammen, was Sie dazu wissen müssen!
Falls das Konzept von Bakterien in Ihrem Darm für Sie alarmierend ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen! Bereits seit der frühesten Kindheit enthält der menschliche Körper sowohl gute als auch schlechte Bakterien in seinem Verdauungssystem. Die Kombination dieser beiden macht die Darmflora aus, die auch als Mikrobiom bezeichnet wird. Das Wichtigste in Bezug auf diese Bakterien ist ein Gleichgewicht.
Lebende gute Bakterien, die natürlich in Ihrem Körper vorkommen, werden Milchsäurebakterien genannt. Sie existieren in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kombucha. Sie können Ihre Milchsäurebakterien auch durch Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Der Hauptunterschied zwischen guten Bakterien aus Lebensmitteln und aus Nahrungsergänzungsmitteln ist, dass Nahrungsergänzungsmittel oft eine sehr gute Säuretoleranz aufweisen. Dies ist wichtig, da es den Bakterien ermöglicht, lebend in den Darm zu gelangen.
Und wenn es um die Darmflora im Darm geht, dann spielen Bakterien dabei eine wichtige Rolle. Die Darmflora setzt sich aus vielen verschiedenen Mikroorganismen zusammen, die miteinander interagieren. Hier konkurrieren gute Bakterien mit schlechten Bakterien, um die Lebensmittel, die Sie essen, in wichtige Nährstoffe wie Protein, Kohlenhydrate und Fett zu zerlegen1.
Darüber hinaus wird der Verdauungstrakt häufig als das „zweite Gehirn“ bezeichnet, da er über sein eigenes Nervensystem verfügt, das so genannte enterische Nervensystem.
Ein Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Darmbakterien ist wichtig. Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zur Unterstützung Ihres Immunsystems und zu Ihrem Wohlbefinden. Sie können dies erreichen, indem Sie gut essen, eine ausgewogene Lebensweise pflegen und eine gesunde Ernährung durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel unterstützen.
Tipps zur Unterstützung Ihres Immunsystems:
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
Nehmen Sie während des Tages viel Ballaststoff zu sich
Integrieren Sie unverarbeitete Lebensmittel in Ihre Mahlzeiten
Vermeiden Sie Lebensmittel mit einem hohem Gehalt an Zucker oder gesättigten Fettsäuren
Essen Sie mehr fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kombucha oder Kimchi
Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel ein, die Vitamine enthalten, um Ihr Immunsystem und Ihre guten Darmbakterien zu unterstützen
1 Cleveland Clinics -
What are probiotics?
Wir benutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Cookies sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden; sie werden von den meisten Websites dazu benutzt, Ihr Interneterlebnis zu personalisieren.
Durch die Weiternutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen stimmen Sie der Nutzung von Cookies durch uns zu.